
In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Ganzberger führt der kulturvereingrein 2015 folgende mehrtägige „Kulturreise“ durch:
Auf den Spuren von König Ludwig II.
Schlösser, Gärten und Seen in Bayern
Termin: SA., 12. Sept. – DI., 15. Sept. 2015
KULTUR-REISE 2015
In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Ganzberger führt der kulturvereingrein 2015
folgende mehrtägige „Kulturreise“ durch:
Auf den Spuren von König Ludwig II.
Schlösser, Gärten und Seen in Bayern
Termin 1: Donnerstag 7. Mai – Sonntag 10. Mai 2015
Termin 2: Samstag 12. September – Dienstag 15. September 2015
Schwerpunkt dieser Reise nach Bayern ist das Königreich der Wittelsbacher im 19. Jahrhundert. Der bekannteste König ist Ludwig II. von Bayern (1845-1886).
Im Alter von achtzehn Jahren bestieg er den Thron. Die außergewöhnliche Lebensweise und leidenschaftlich
betriebene Bautätigkeit des schönen und einsamen Monarchen ließen ihn in der Geschichte als „Märchenkönig“ eingehen. Seine Schlösser und Burgen wurden lange als „Kitsch“ und „Zuckerbäckerstil“
abgelehnt und verhöhnt. Heute sind sie als Schöpfung des Historismus, einer Stilart, die im 19. Jahrhundert überall in Europa in Blüte stand, anerkannt und in den internationalen Katalog der
besonders schutzwürdigen Bauten aufgenommen.
REISEVERLAUF:
1.Tag: Chiemsee – Reutte
06.00 Uhr: Abfahrt Neckarsteinachplatz in Grein. Über Salzburg gelangen wir zum Chiemsee. Bootsüberfahrt zur Insel Herrenchiemsee. Hier wollte Ludwig II. sein „Neues Versailles“ verwirklichen, als Monument des absoluten Königtums. Er hat nämlich während seiner zwei Reisen
nach Paris die Bauten des von ihm verehrten Sonnenkönigs eingehend studiert. Nach der Besichtigung setzen wir zur Fraueninsel über. Die Benediktinerinnen-Abtei Frauenwörth wurde bereits im 8.Jh. von Herzog Tassilo gegründet und zeigt romanische, gotische und barocke
Stilelemente. Nach einem Kilometer Fußmarsch haben wir die idyllische Insel umrundet und können in einer der
zahlreichen Gaststätten ein Mittagessen zu uns nehmen. Das Schiff bringt uns zurück nach Prien, wir setzen unsere Busfahrt fort und treffen am Abend in Reutte - Hotel Moserhof - ein.
2. Tag: Neuschwanstein – Linderhof
Fahrt nach Hohenschwangau. Zu Fuß (20 Min.) oder mit dem örtlichen Busservice hinauf zum bekannten Schloss Neuschwanstein. Führung durch das Märchenschloss der deutschen Romantik. Mittagspause in einem Gasthaus nahe der Wieskirche (barocke Wallfahrtskirche). Am Nachmittag Besuch von Schloss Linderhof, auch königliche Villa genannt. Spaziergang durch den Schlosspark mit seinen Sehenswürdigkeiten. Rückfahrt nach Reutte.
3. Tag: Starnberger See – Roseninsel – München
Entlang der deutschen Alpenstraße machen wir einen kurzen Halt beim ehemaligen Augustiner-Chorherrenstift in Rottenbuch. Weiterfahrt nach Feldafing am Starnberger See. Eine Fähre bringt uns auf die kleine Roseninsel, einen Lieblingsplatz von König Ludwig aber auch von Elisabeth – Sissy. Die ersten Eindrücke von München werden wir dann im Rahmen einer zweistündigen geführten Stadtrundfahrt sammeln. Den Tag wollen wir schließlich im berühmtesten Bierlokal unseres Planeten – dem Hofbräuhaus - ausklingen lassen.
4. Tag: München – Heimreise
Hoffentlich gut ausgeruht und aufnahmefähig werden wir uns am Vormittag die historischen Sehenswürdigkeiten der Münchner Altstadt zeigen lassen. Am Nachmittag besteht die Möglichkeit, das Olympiagelände zu erwandern oder vom Olympiaturm in 181m Höhe einen Blick aus der Vogelperspektive auf München zu werfen. Bevor die Heimreise angetreten wird, wollen wir als Beispiel für die heutige wirtschaftliche Bedeutung der Stadt die BMW-Welt besuchen. Ankunft in Grein: vor 22 Uhr.
GESAMTKOSTEN: € 360 (EZ-Zuschlag € 40)
Leistungen: Busfahrt Fa. Ganzberger
2x Ü/HP im 4* Hotel Moserhof in Reutte
1x Ü/F im 3* Hotel St. Paul in München
Sämtliche Eintritte, Führungen, Olympiaturm
Örtliche Reiseleitung in München
ANMELDUNGEN werden gerne entgegengenommen (je 30 Teilnehmer):
Reisebüro Ganzberger, Rathausgasse 1, 4360 Grein
Tel.: 07268/7444, Fax DW 473, e-mail: reisebuero.grein@ganzberger.at
Mit Übermittlung der Buchungsbestätigung ersuchen wir um eine Anzahlung von € 150. Der Restbetrag von € 210 ist bis einen Monat vor Reisebeginn zu leisten.
Einzahlungen mit beiliegenden Zahlscheinen an Raiffeisenbank
Grein erbeten.
Wir hoffen, mit dieser Reise wiederum Ihr Interesse zu wecken, freuen uns auf eine Teilnahme und verbleiben
Edtbauer Walter Brandstetter Karl
(Obmann) (Reiseleitung)