Mo. 14.10.19 um 19.30 im Festsaal der
Landesmusikschule Grein
Klimaveränderungen - Katastrophe oder Panikmache?
Vortrag mit Fragestunde
Dr. Stephan Bakan
Klein, aber oho! Das könnte man über die Spurengase sagen, die den Treibhauseffekt auf unserem Planeten bestimmen. Und
der Treibhauseffekt wiederum ist verantwortlich für das Klima, in dem sich die Menschheit entwickelt und eingerichtet hat. Seit dem Ende der letzten Eiszeit hat das ziemlich gut funktioniert.
Seit einigen Jahrzehnten wird dieses fragile Gleichgewicht allerdings durch die massive Emission von Treibhausgasen durch den Menschen kräftig und nachhaltig gestört. Dies zeigen globale
Messungen und komplexe Klimamodelle. Wenn wir in „unserem“ Klima weiterleben wollen müssen wir etwas tun! Was und mit welcher Wirksamkeit etwas getan werden kann, soll dieser Vortrag
aufzeigen.
Der Vortragende, Dr. Stephan Bakan, 68 Jahre alt, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, stammt ursprünglich aus Vöcklabruck, hat in München Physik studiert und in Hamburg zu einem Thema aus der Atmosphärenphysik promoviert. Während seines wissenschaftlichen Berufslebens hat er am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie über verschiedene Aspekte der Atmosphären- und Klimaphysik gearbeitet und publiziert. Nebenbei hat er seit Jahrzehnten allgemeinverständliche öffentliche Vorträge zum Stand der Klimaforschung und den möglichen Konsequenzen für die Menschheit gehalten.