Petroglyphen
Idee & Konzeption: | Kulturverein Grein |
Projektleitung: | Walter Edtbauer |
Künstler: | Miguel Horn |
Partner: |
Stadtgemeinde Grein Tourismusverband Grein |
Ausführende: |
Bgm. Rupert Lehner Johann Raffetseder (Wuzi) Josef Leonhartsberger Erich Haider Bernhard Greß Karl Fröschl Herbert Grabenschweiger |
Sponsor: Unterstützung durch: |
Fa. HABAU Feuerwehr Grein Gustav Kühberger |
Betreuung durch: |
Mag. Theresia Egger Anlagenpfleger der Lebenshilfe Grein |
Grein, 2003 |
Petroglyphen am Kalvarienberg in Grein
In Granit gemeißelte Nachrichten vorchristlicher Kulturen waren für den Mostviertler Bildhauer Miguel Horn die Motivation, Informationen über unsere Zeit in einer einfachen Symbolsprache in Stein dauerhaft festzuhalten. Laut Horn sollte uns allen bewusst sein, dass die Folgen unseres Umgangs mit Mensch und Natur von späteren Generationen getragen werden müssen.
Miguel Horn
1948 in Passau geboren, lebte 20 Jahre in Chile, mehrjährige Arbeitsaufenthalte in Italien, Frankreich und USA. Seit 22 Jahren in Neuhofen an der Ybbs wohnhaft. Mit seinen Arbeiten nimmt er zu den negativen Auswirkungen unseres Wohlstands Stellung: Verlust der Individualität, Zurückdrängung indigener Völker, Zerstörung letzter Naturreservate, um nur einige zu nennen.
Weitere Informationen unter:
www.miguelhorn.at
Arbeiten in der näheren Umgebung:
- Reinsberg:
- "Sclavinia"
- Neuhofen/Ybbs:
- "Platz der vergessenen Völker"
- Stiftspark Melk:
- "Der ungläubige Petrus"
- Waidhofen/Ybbs:
- "Je cherche mon visage", Rathaus
- "Kommunikation verbindet",
- Kreisverkehr
- Ybbsitz:
- "Ferraculus"