Programm
Do
13
Okt
2022
Turbo Rosinen

13.10.22 um 19.30
Stadttheater Grein
Brust hoch!
s'Patriarchat is im Lockdaun
Waren Sie schon einmal bei der Eröffnung eines Lustbarkeitstempels?
Wissen Sie, wie wir 2122 Geschichte schreiben werden?
Kennen Sie die verborgenen Geheimnisse der Weiblichkeit? NEIN?
Dann kommen Sie mit auf die Reise dreier Freundinnen, die nach gefühlten 123 „Lockdauns“ wieder zusammenfinden, die Welt hinterfragen, ihre kühnsten Träume leben und sich in ver-rückte Zukunftsvisionen katapultieren!
Frech, humorvoll, berührend und einfach wundervoll - wie Frauen eben sind!
Do
29
Sep
2022
Lesung im Theaterkeller

Do. 29.9.22 um 19.30 im
Greiner Theaterkeller
Frau Ava, die erste Dichterin in deutscher Sprache, um 1060 geboren, lebte aller Wahrscheinlichkeit nach im ehemaligen Frauenkloster Göttweig, am Fuße des Göttweiger Berges.
Im Gedenken an sie wird seit 2003 alle zwei Jahre der „Frau Ava Literaturpreis“ verliehen.
Referenten:
P. Dr. Udo Eduard Fischer: Frau Ava – ihr Leben, ihre Werke
Dr. Hubert Hladej liest aus den Dichtungen der Frau Ava
Fr
16
Sep
2022
Salon Odjila

CD-Präsentation
Salon Odjilà
TangoRomaBalkanJazz
Fr. 16.9.22 um 20.00
Stadttheater Grein
Musik die direkt in Herz und Hüfte geht. Orient und Okzident, Euphorie und Melancholie bestimmen den Sound von Salon Odjilà. Seit drei Jahren stehen die MusikerInnen gemeinsam auf der Bühne, spielen sich rund um die Vielfalt von Worldmusic und präsentieren nun das erste Studioalbum. Ein feingliedriges und ausgelassenes Miteinander wird zu hören sein, neben Höhepunkten aus dem Programm der letzten Zeit stehen einige neue Arrangements am Programm. Ihre Musik schlägt unbekümmert Brücken zwischen dem hier und dem dort und die Musiker sind unterwegs im Schmelztiegel der Weltmusik.
Salon Odjilà – feiner Liedersalon – herrlich groovig und schräg improvisiert
Karten: Erwachsene 25,- Studenten & Lehrlinge 20,-
Mi
31
Aug
2022
Kulturreise 2022

KULTUR – REISE 2022
In Zusammenarbeit mit Sigl-Reisen/Franz Rumetshofer führt der Kulturverein Grein folgende Reise durch:
KAISERBÄDER und EGERLAND
„Egerland, Heimatland, wie bist du schön, möchte dich einmal, einmal wiedersehn.
All deine Felder und Wälder und das grüne Tal, Egerland, Heimatland, grüß dich tausendmal.“
Der „73er Regimentsmarsch“ oder „Egerländer Marsch“ wurde Ende des 19.Jh. vom k.u.k. Militärkapellmeister Wendelin Kopetzky komponiert und zählt heute zum Repertoire fast jeder Musikkapelle
TERMIN 1: 31. 08. bis 04. 09. 2022
TERMIN 2: 21. 09. bis 25. 09. 2022