Archiv
Sa
07
Nov
2020
Jazz-Abend
7.11.20 um 20.00
Stadtkino Grein
Jazz-Abend mit
HANG EM HIGH www.hangemhigh.pl
Lucien Dubuis (bass- &contrabass clarinette)
Bond (2 string slide bass + electronics)
Alfred Vogel (drums)
Album: Tres Testosterones (the band formerly known as HANG EM HIGH)
VÖ: Mai 2017 by Gig-Ant and Boomslang Records, www.traps.at
Vertrieb: Galileo + digital
„Call it low western rock ambient jazz punk with live electronics - whatever … HANG EM HIGH that´s what we call it“
Selbstbewusst scheint das Statement der drei Musiker aus der Schweiz, Polen und Österreich nun schon seit 4 Jahren allemal, und spätestens mit ihrem dritten Werk ist klar, dass es diesen Herren garantiert nicht an Testosteron fehlt. Doch Vorsicht, sollte man von diesem vorangekündigten Hormonüberschuss auf drei Macho-Musiker schliessen!
Wenn man die Band auf einem ihrer Konzerte in Wroclaw (wo sie das Licht der Welt erblickte), New York, Budapest, Saalfelden oder etwa letztes Jahr in Lissabon live erlebt hat, dann wird einem rasch klar, dass es sich hier um drei Ausnahmemusiker handelt, die keine Kompromisse eingehen und die von sich selbst behaupten, man könne sich ihrem Charme kaum entziehen. Das alles ist natürlich mit einem heftigen Augenzwinkern zu verstehen.
Fr
02
Okt
2020
Eine pornografische Beziehung
Ausschnitt:
Fr.2. und Sa.3.Okt.2020 um 19.30
im Greiner Stadttheater Grein
„Eine pornografische Beziehung“
Beziehungskomödie von Philippe Blasband
mit Katharina Stemberger und Andreas Patton, Regie Hans-Peter Kellner
Zum Stück
Der belgische Komödien-Autor Philippe Blasband hat mit „Eine pornografische Beziehung“ ein Stück geschaffen, das die Vielschichtigkeit von Geschlechterbeziehungen einfühlsam freilegt. Dem
explizi-ten Titel zum Trotz nähert sich Blasband dem Thema durchaus behutsam: Ein Mann und eine Frau erinnern sich – viele Jahre danach – an eine Episode ihres Lebens, in der sie eine wilde,
zunächst rein körperliche Beziehung miteinander hatten. Jede Woche, immer am selben Ort, zur selben Stunde trafen sie sich, um ihre sexuellen Phantasmen und Obsessionen auszuleben. Was genau
passiert, wird jedoch der Phantasie der Zuschauer überlassen. Zur Vereinbarung der beiden gehörte, nichts vonein-ander zu wissen, weder ihre Namen, noch etwas vom Leben des Anderen. Schnell
jedoch wurden sie füreinander unentbehrlich. Auf dem Höhepunkt ihrer anonym verlaufenden Beziehung, die doch zugleich immer mehr an Tiefe gewann, ergab es sich, dass sie sich trennten.
Jetzt, Jahre danach, lassen Er und Sie diese Beziehung wieder Revue passieren, einmal jeder für sich allein mit all den Unschärfen der Erinnerung, die die Zeit mit sich bringt, einmal zusammen,
wie ver-eint durch die gemeinsame Rückschau auf das Erlebte. Die unterschiedlichen Versionen sorgen immer wieder für amüsante Momente: Sie hatte die entscheidende Kontaktanzeige nach eigener
Aussage im Internet gefunden, er hingegen erinnert sich, sie in einem Sexmagazin gelesen zu haben; für sie dau-erte die Beziehung drei bis vier Monate, für ihn sechs – und ähnlich weiter. Aber
wie auch immer diese Erinnerung ist, die der eine oder die andere in sich bewahrt, sie zeugt – auch wenn das unwahrschein-lich klingt – von der Zärtlichkeit, der Zartheit und auch dem Humor ihrer
Beziehung, die diese Jahre überdauert haben . . .
„Une liaison pornographique“ / „Eine pornografische Beziehung“ entstand 1999 und wurde mit Nathalie Baye und Sergi López in den Hauptrollen von Frédéric Fonteyne verfilmt. Für ihre Rolle als
„Sie“ erhielt Baye bei den Filmfestspielen von Venedig im gleichen Jahr die Auszeichnung als beste Schauspielerin.
Di
08
Sep
2020
Kulturreise 2020
Liebe Freunde unserer Kulturreisen
Das Coronavirus lässt uns heuer nicht ins Egerland und seine Kaiserbäder fahren. Die Reise wird nachgeholt, sobald sich die Voraussetzungen wieder der „alten Normalität“ nähern.
Aber ein Jahr ohne Kulturreise, das geht ja doch nicht !
Ich konnte in der Vorwoche erleben, wie sich das nördliche Waldviertel (Region Thayatal) in den letzten Jahren durch großzügige Investitionen touristisch weiterentwickelt und eine kulturelle Vielfalt geschaffen hat. So kam ich zum Entschluss, eine Kurzreise (2 Tage – 3 Nächte) in unser Nachbarbundesland anzubieten. Der Programmablauf ist gedrängt und erfordert Ausdauer und Stehvermögen, sofern man alles mitmachen will.
Im Anhang erfährt ihr die Eckpunkte und Stationen der Kurzreise. Eine genaue zeitliche und informative Ablaufplanung bekommen die Reiseteilnehmer dann Mitte August übermittelt.
Bitte beachten: Es gibt nur einen Reisetermin von 8. - 10. September 2020.
Die Durchführung ist ab 20 Personen gesichert. Anmeldungen bis höchstens 30 Personen werden entgegengenommen.
Do
03
Sep
2020
Open Air Konzert
Fr
21
Aug
2020
FAHRT IN DAS MUSEUM ANGERLEHNER
FAHRT IN DAS MUSEUM ANGERLEHNER
WO KUNST SICH SAMMELT
Termin: Freitag, 21. August 2020, 15.00 Uhr
Abfahrt: 14.00 Uhr am Esperantoplatz
Programm: Fahrt mit dem Bus in das Museum Angerlehner nach Thalheim/Wels
Führung durch die aktuellen Ausstellungen, im Besonderen durch die Ausstellung von Anna Maria Brandstätter in Anwesenheit der Künstlerin
Workshop für Kinder
Eigenes Programm jeweils für Erwachsene und für Kinder
Gemeinsamer Abschluss bei einem Heurigen
Rückkehr: ca. 20.00 Uhr am Esperantoplatz
Anmeldung: bis 17. August 2020 bei Lothar Pühringer
(0664/4024877 oder lothar.puehringer@gmail.com)
Kosten: € 20,- für Erwachsene, Kinder gratis
Die Kosten für die Busfahrt und das Kinderprogramm werden von der Stadtgemeinde Grein bzw. vom kulturvereingrein übernommen!
Die Teilnahme ist für Kinder und Erwachsene!
Veranstalter: kulturvereingrein
Do
20
Aug
2020
Szenische Lesung

Abendkasse 16 €, Vorverkauf 14 €
Karten erhältlich im Fundus oder
Für die Freiluftveranstaltung gelten die COVID 19 Bestimmungen.
Do. 20.8.2020 um 19.30
20er Hof in Grein
(bei Schlechtwetter im Stadtkino Grein)
„Die rüstigen, feschen Leute sitzen hier herum und warten auf den Endsieg!“
Szenen aus dem Leben des KR Josef Ziegler
Der Selfmademan Josef Ziegler aus Grein verfolgt mit Hilfe seiner kaufmännisch hervorragend ausgebildeten Frau Luise ein klares Konzept. Erwerb von Vermögen und geschäftlicher Erfolg sind seine Parameter.
Politische Seilschaften vor Ort und die Unterstützung des Nationalrates Johann Gürtler bringen ihn auch überregional voran.
Dieser Aufstieg wird jäh durch die Machtübernahme der Nationalsozialisten gestoppt, Ziegler landet im Gefängnis der Gestapo in Linz.
Sein 1916 geborener Sohn Kurt durchläuft eine solide Handelsausbildung. Er wird vom österreichischen Bundesheer und von der deutschen Wehrmacht eingezogen.
Tragische Ereignisse bestimmen fortan das Leben Josef Zieglers. Sein zweitgeborener Sohn Josef erleidet den Heldentod für Volk, Führer und Vaterland, die Schwester Zieglers stirbt bei einem von
ihm selbst verursachten Verkehrsunfall.
Anhand von bisher unveröffentlichten Originaldokumenten erzählen Andrea Lehner, Christian Hochgatterer und Christoph Lettner Neues aus der Greiner Stadtgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Abendkasse 16 €, Vorverkauf 14 €
Für die Freiluftveranstaltung gelten die COVID 19 Bestimmungen.
Mo
14
Okt
2019
Klimavortrag
Mo. 14.10.19 um 19.30 im Festsaal der
Landesmusikschule Grein
Klimaveränderungen - Katastrophe oder Panikmache?
Vortrag mit Fragestunde
Dr. Stephan Bakan
Klein, aber oho! Das könnte man über die Spurengase sagen, die den Treibhauseffekt auf unserem Planeten bestimmen. Und
der Treibhauseffekt wiederum ist verantwortlich für das Klima, in dem sich die Menschheit entwickelt und eingerichtet hat. Seit dem Ende der letzten Eiszeit hat das ziemlich gut funktioniert.
Seit einigen Jahrzehnten wird dieses fragile Gleichgewicht allerdings durch die massive Emission von Treibhausgasen durch den Menschen kräftig und nachhaltig gestört. Dies zeigen globale
Messungen und komplexe Klimamodelle. Wenn wir in „unserem“ Klima weiterleben wollen müssen wir etwas tun! Was und mit welcher Wirksamkeit etwas getan werden kann, soll dieser Vortrag
aufzeigen.
Der Vortragende, Dr. Stephan Bakan, 68 Jahre alt, verheiratet, 2 erwachsene Kinder, stammt ursprünglich aus Vöcklabruck, hat in München Physik studiert und in Hamburg zu einem Thema aus der Atmosphärenphysik promoviert. Während seines wissenschaftlichen Berufslebens hat er am Hamburger Max-Planck-Institut für Meteorologie über verschiedene Aspekte der Atmosphären- und Klimaphysik gearbeitet und publiziert. Nebenbei hat er seit Jahrzehnten allgemeinverständliche öffentliche Vorträge zum Stand der Klimaforschung und den möglichen Konsequenzen für die Menschheit gehalten.
Sa
12
Okt
2019
Tanztheater

Kartenverkauf: Trafik Hader Grein 07268/382
VVK: 16,- AK: 18,-
Samstag, 12. Oktober 2019,
19:30, Stadttheater Grein
TANZTHEATER "ELA - das unbeschriebene Blatt"
von und mit Angelika Leonhartsberger-Türscherl (Tanzstudio AngeLeo) und Elisabeth Weichselbaumer
Die Malerin steht vor einer weißen Leinwand. Die Schriftstellerin hält ein leeres Blatt Papier in der Hand.
Was die Malerin mit Pinsel und Farbe und die Schriftstellerin mit Stift und Worten erzählen, macht die Tänzerin mit ihrem Körper und ihrer Bewegung sichtbar.
Angelika Leonhartsberger-Türscherl und Elisabeth Weichselbaumer sind längst keine unbeschriebenen Blätter mehr. Sie erzählen in ihrem interaktiven Tanztheater die Geschichte von ELA und kreieren
gemeinsam mit dem Publikum ein Stück voller Tanz und Emotionen. Denn das interessante am Tanz ist nicht nur die Bewegung, sondern vielmehr, was den Menschen bewegt.
So
15
Sep
2019
LaLa Vokalensemble

Tickets
Kat. A: AK € 24, VVK € 21
Kat. B: AK € 21, VVK € 18
Reservierung per E-Mail: kultur@kulturvereingrein.at
Karten auch in der
Buchhandlung Grünsteidl 07268/373 erhältlich.
Mit freundlicher Unterstützung von
Dr. med. univ. Kunigunde Sutter
Sonntag, 15. September 2019, 17 Uhr
Vocalensemble LALA
im Rittersaal auf Schloss Greinburg
LALÁ
Pure Vocal Play
2016 gaben LALA ein wunderbares Konzert im voll besetzten Rittersaal. Mit neuem Programm und neuer Zusammensetzung gibt es nun ein Wiedersehen.
Die vier Musikerinnen bestechen durch ihren einzigartig homogenen Klang, ihre besonderen Kompositionen und Arrangements. Dies bescherte dem Ensemble schon einige internationale Preise, wie den Xinghai Preis in Guangzhou in China, Publikumspreis vokal.total Graz oder den Sieg des Acappella Contests in Leipzig. LALA darf inzwischen auf erfolgreiche Auslandstourneen nach China, Taiwan, Algerien, Sardinien, Deutschland, Schweiz und Norwegen zurückblicken. Das Ensemble besticht mit einem neuen popig-jazzigen Stil, der ihre bisherige vokale Klangästhetik aufs Neue unterstreicht. Unterstützung bekommen die vier Sängerinnen und Sänger vom aktuellen österreichischen Beat Box Staatsmeister, Georg Haselböck, der dem Projekt mit seinen rhythmischen Fähigkeiten ein besonderes Flair verleiht.
Ein außergewöhnlicher Konzertabend im schönen Ambiente des Rittersaales auf Schloss Greinburg ist garantiert. Einstimmiger Tenor: Absolut hörenswert !
Besetzung:
Marianne Gappmaier - Sopran
Julia Kaineder - Alt
Peter Chalupar - Tenor
Mathias Kaineder - Bass
Georg Haselböck - Beat Box
Mi
29
Mai
2019
Brassband OÖ
29. Mai 2019 am Greiner Stadtplatz um 20.00
Brassband OÖ
Zu unserem 30-jährigen Jubiläum laden wir zu einer ganz besonderen Veranstaltung ein. Die Brassband OÖ unter der Leitung von Ian Porthouse mit 35 Musiker/innen wird den Greiner Stadtplatz zum Vibrieren bringen!
2002 gegründet, entwickelte sich die aus Mitgliedern des Landesmusikschulverbandes und Musikstudierenden bestehende Gruppierung binnen kürzester Zeit zu einer namhaften europäischen Brassband auf Top-Niveau. Zahlreiche Auszeichnungen, darunter zweimaliger Gewinn des EBBC führten zu Konzertauftritten in Südafrika, Schweden, England, Norwegen, Deutschland und der Schweiz. Für den heurigen EBBC-Bewerb Ende April in Montreux, bei dem die Brassband Österreich vertritt, drücken wir fest die Daumen!
Es freut uns sehr, dass mit Harald Buchner (Euphonium) ein Ensemblemitglied aus unserer nächsten Nähe mit dabei ist.
Freuen sie sich mit uns auf ein fulminantes Musikerlebnis am Stadtplatz (bei Schlechtwetter in der
ÖTB-Halle).
Kartenvorverkauf: Buch&Spiel Grünsteidl Helga 07268/373
Eintritt: € 24,- (Vorverkauf: € 20,-)
Schüler: Eintritt frei
So
19
Mai
2019
Amstettner Symphonie Orchester 2019

Mit freundlicher Unterstützung

Kartenvorverkauf: Buchhandlung Helga Grünsteidl, Grein Tel.: 07268 373 oder:
kultur@kulturvereingrein.at
Eintritt: VVK:€ 18,- AK: € 20.-
Schüler/Studenten: € 14,-
Konzert mit
Amstettner Symphonieorchester
Sonntag, 19. 05. 2019, 18 Uhr
Rittersaal auf Schloss Greinburg
Programm
Edvard Grieg „Aus Holbergs Zeit - Suite im alten Stil“ op. 40
Johann Nepomuk Hummel
Konzert für Trompete und Orchester Es-Dur (Solist: Lukas Zeilinger)
Ludwig van Beethoven
Ouvertüre Coriolan c-moll, op. 62
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-moll, op. 67 („Schicksalssinfonie“)
Dirigent: Thomas Schnabel
Mi
01
Mai
2019
Kulturreise 2019
KULTUR – REISE 2019
In Zusammenarbeit mit Sigl-Reisen/Franz Rumetshofer führt der Kulturverein Grein folgende mehrtägige Reise durch:
Auf rot-weiß-roten Spuren im TRENTINO
Mittwoch, 1. Mai bis Sonntag 5. Mai 2019 - ausgebucht
Mittwoch, 4. Sept. bis Sonntag 8. Sept. 2019 – ausgebucht
Dienstag, 17. Sept. bis Samstag 21. Sept. 2019
Restplätze
Mit dem Friedensvertrag von St. Germain 1919 endete vor 100 Jahren für unsere Donaumonarchie der 1. Weltkrieg. Die Siegermächte zwangen Österreich-Ungarn ein sehr schmerzhaftes Friedensdiktat auf, unter anderem die Abtretung von Südtirol und dem Trentino (=Welschtirol) an Italien. Die europäische Großmacht Österreich war damit zerfallen und die 600-jährige Habsburger-Dynastie zu Ende.
Das Trentino, die Region zwischen Südtirol und Venetien beiderseits des Etschtals, fasziniert durch landschaftliche Schönheit ebenso wie durch großartige Kunst, Kultur und Geschichte. Auf unserer fünftägigen Kulturreise erkunden wir nicht nur reizvolle Punkte rund um Trient und Orte des erbitterten Gebirgskrieges zwischen Italien und Österreich-Ungarn (1915-1918), sondern auch bedeutende Sehenswürdigkeiten des nahen Venetiens. Weiters werden eine Bahnfahrt und eine Seilbahnfahrt angeboten, um die beeindruckenden Naturkulissen intensiv zu erleben.
Do
21
Mär
2019
Der Sturm


Mit freundlicher Unterstützung
Karten: Buchhandlung Grünsteidl 07268/373
Kinder 8.- Erwachsene 12.- oder
Kultur@kulturvereingrein.at

21.3.19 um 10.00 und um 18.00 in der
Landesmusikschule Grein
DER STURM
Das wilde Märchen vom Vergeben
Frei nach William Shakespeare für Kinder ab 5 Jahren
Dauer: 55 Minuten
Prämie für hervorragende künstlerische Leistung vom
Bundeskanzleramt
Beleidigung & Wutausbruch! Da können schon mal die Fetzen fliegen! Dann reicht ein kleiner Tropfen, um das Fass zum Überlaufen zu bringen und eine Sturmflut auszulösen! Frei nach dem Motto: „Wenn ich ein König wär´ und der Beherrscher des Windes, und einer beleidigt mich, dem würd´ ich einen Sturm schicken, dass er untergeht mit Mann und Maus!“ Aber wie kann man sich retten und sich dem tosenden Sog entziehen? Was tun, wenn die süße Rache plötzlich schal schmeckt? Mit viel Humor und dem nötigen Respekt wird Shakespeares Vorlage im Wechsel von Schauspiel, Figuren- und Objekttheater für Kinder inszeniert. Mitreißende Lieder und viel Livemusik schlagen dabei die Brücke zwischen einem alten Klassiker und der jungen Gegenwart. Frech, wortgewaltig, witzig und voll wilder Kraft und der einfühlenden Poesie eines großen Meisters. „Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind!“ - also: Augen auf & losgeträumt! Oh! Hat da wer gelacht? Na hoffentlich!
Fr
01
Feb
2019
Christoph & Lollo
Karten kaufen und reservieren unter
kultur@kulturvereingrein.at
Karten: 18.-/20.-
Fr. 1. Feb. 2019 um 20.00 Uhr
Stadtkino Grein
Christoph & Lollo – „Mitten ins Hirn“
Für ihr neues Album „Mitten ins Hirn“ haben sich Christoph & Lollo einmal mehr
sorgfältig in der Welt umgesehen und dabei wenig Grund für gute Laune, aber viel Anlass für Humor gefunden. Sie richten ihren Blick in schallgedämpfte Keller, in leere Kinderzimmer oder in die
Twitteraccounts der Rechtschaffenen. Bei ihren legendären Live-Konzerten umrahmen sie ihre Lieder in spontan gestalteten Abenden mit absurden Stegreif-Gesprächen. Ihre Vorstellungen sind von
einer Improvisationslust getragen, welche die geltenden Konventionen sowohl des Musik- als auch des Kabarettbusiness entblößt und obsolet macht.
Alle Live-Termine und Alben auf www.christophundlollo.com
Sa
20
Okt
2018
Zauberflöte

Karten reservieren unter
kultur@kulturvereingrein.at
Erm: 16€ 18€
Kinder unter 15 Jahre gehen frei!!!!!!!!!!!!

Mit freundlicher Unterstützung von:
Dr. Thomas Huemer
Hauptstraße 21 · 4360 Grein
20.10.2018 um 19.00, Stadttheater Grein
DIE ZAUBERFLÖTE
Johannes Silberschneider erzählt Mozarts letzte Oper
Johannes Silberschneider, Papageno
Annie Laflamme, Traverslöte
Lucia Froihofer, Violine
Peter Trefflinger, Violoncello
Er ist die heimliche Hauptfigur der Zauberflöte. Mögen die hochherrschaftlichen Gestalten ihre Intrigen und Affären noch so dramatisch ausbreiten, das Herz des Publikums hängt doch am liebenswerten Vogelhändler Papageno, der aus Versehen in den Krieg zwischen der Königin der Nacht und dem Priester Sarastro stolpert. Der große steirische Volksschauspieler Johannes Silberschneider erzählt die Geschichte von Mozarts letzter Oper aus der Perspektive Papagenos, mit Originalmusik in der originellen Kammerfassung von Nikolaus Simrock, Bonn 1795.
Fr
12
Okt
2018
Peter Madsen

Karten reservieren unter
kultur@kulturvereingrein.at
VVK: 16€ AK: 20€
Mit freundlicher Unterstützung
und
Stadtkino Grein
12. Oktober 2018 um 20:00 Uhr
Stadtkino Grein
Am
Freitag / 12. Oktober / 20:00 werden die drei Musiker im STADTKINO GREIN zu einem absoluten Meilenstein der
frühen Filmgeschichte improvisieren: HE WHO GETS SLAPPED (USA 1924, Regie : Victor Sjöström). In der Hauptrolle sehen wir einen der bekanntesten
Schauspieler der Stummfilmzeit: Lon Chaney, „der Mann der Tausend Gesichter
Änderung:
13.Oktober 2018 um 20:00 Uhr
Stadtkino GREIN ein Konzert mit Musik aus ihren
ersten beiden CDs TRANSFORMATION und ELVIS NEVER LEFT THE BUILDING spielen.
TRANSFORMATION stammt zur Gänze aus der Feder von Peter Madsen, währen es sich bei ELVIS NEVER LEFT THE BUILDING um Peters, von der Jazz-Welt hochgelobte Arrangements von Elvis Presley-Klassikern (!!!!) handelt. Peter meint dazu: “Ich denke, Elvis-Fans werden sich schwer tun, einige ihrer Lieblingssongs zu erkennen, weil ich so ziemlich jeden Aspekt völlig verändert habe”
Der in Vorarlberg lebende, amerikanische Pianist Peter Madsen schöpft aus einem schier unendlichen musikalischen Wissen, führt Musiktraditionen aus unterschiedlichen Kulturen in die Moderne. Madsen hat über 80 Alben eingespielt, tourt durch alle Kontinente, hat mit Jazz-Größen wie Stan Getz oder Fred Wesley zusammengespielt. Als Lehrer im Jazzseminar Dornbirn war er wesentlich an der Weiterentwicklung der Vorarlberger Jazzszene beteiligt, nicht zuletzt durch das von ihm gegründete Collective of Improvising Artists (CIA) Trio.
Dieses Trio wird nun in der Besetzung Peter Madsen / Piano, Herwig Hammerl / Bass und Alfred Vogel / Drums zwei Konzerte in Grein spielen.
So
30
Sep
2018
Märchen mit Musik in Einklang bringen

Maria Dürrhammer (Märchenerzählerin) und Martina Rifesser-Karlinger (Harfenistin)
Kartenbestellung:
kultur@kulturvereingrein.at
VVK: 6€ AK: 8€
Märchen mit Musik in Einklang bringen
So. 30.09.2018, 16.00 Uhr
im Stadttheater Grein
Eine Reise mit Märchen und Harfenmusik für Kinder ab 5 Jahren
Es war einmal und wird immer sein......................"
MÄRCHEN UND HARFE
DIE WAHRHEIT UND DAS MÄRCHEN
Die Wahrheit und das Märchen begegneten sich auf einer Dorfstraße.
Das Märchen bunt – gekleidet und fröhlich, die Wahrheit im grauen Gewand. Die Wahrheit klagt: „Niemand will mich einlassen.“ Das Märchen antwortet:„ Mich lässt man gerne ein, weil ich so bunt und heiter bin. Ich muss nicht darben. Mach es einfach wie ich.“ Seither erscheint die Wahrheit im Märchengewand und das Märchen erzählt von der Weisheit, die sich in ihr verbirgt.
Sa
15
Sep
2018
Spring String Quartet
Karten reservieren unter
kultur@kulturvereingrein.at
VVK: 18€ AK: 22€
Mit freundlicher Unterstützung
Konzert mit „Spring String Quartet“
Samstag, 15. 09. 2018, 18 Uhr
Änderung
Festsaal der Landesmusikschule Grein
Seit 1997 konzertieren die vier Herren des oberösterreichischen SPRING STRING QUARTET gemeinsam auf den Bühnen Österreichs, Europas und den USA und zertrümmern dabei sämtliche gängigen "Geigenmusik"-Klischees und definieren die künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten des klassischen Streichquartetts neu.
Mehrere CDs dokumentieren das Schaffen dieses Klangkörpers.
Spätestens seit der Zusammenarbeit mit der amerikanischen Jazzlegende Lee Konitz zählt das SPRING STRING QUARTET zu den führenden Jazz-Rock-ClassicalCrossover Streichquartetten Europas. Ein Highlight in der bisherigen Karriere des Ensembles war 2007 das Debut in der New Yorker Carnegie Hall.
Seit Anfang 2009 konzertieren die „Hells Angels der Virtuosität“ regelmäßig mit dem deutschen Liedermacher Konstantin Wecker (u.a. Philharmonie München, Konzerthaus Wien, Berliner Philharmonie, u.v.a.).
Mo
03
Sep
2018
Kulturreise 2018
KULTURREISE 2018
Breslau – Niederschlesien
Reisetermin 1: 09. bis 13. Mai 2018
Reisetermin 2: 05. bis 09. September 2018
„Die Blume Europas“ nannte man die Stadt Breslau/Wroclaw im Laufe ihrer mehr als 1000-jährigen Geschichte. Aber dann lagen nach dem 2. Weltkrieg 30 000 Häuser in Trümmern und die deutsche Bevölkerung war vertrieben.
In den vergangenen Jahren hat sich Breslau zu einer der schönsten Städte Europas entwickelt. Die an der Oder gelegene niederschlesische Metropole präsentiert sich heute in neuer Pracht, einer wunderschönen Altstadt, Museen, Kirchen und Sehenswürdigkeiten, viel Kultur und großer Vergangenheit. „WrocLove“, wie die alte Oderstadt oft liebevoll genannt wird, durfte sich 2016 mit dem Titel „Kulturhauptstadt Europas“ schmücken.
Zwei Tage lang wollen wir Breslau erkunden und näher kennen lernen. Der dritte Tag gehört ganz dem schlesischen Umland. Wir besuchen das romantische Schloss Fürstenstein, auch „Perle Schlesiens“ genannt und die Friedenskirche in Schweidnitz, ein UNESCO-Weltkulturerbe.
Fr
27
Jul
2018
donauFESTWOCHEN
26. Juli bis 15. August 2018
Bühne der ALTEN MUSIK
mit Kontrapunkten
Intendantin: Michi Gaigg
So
27
Mai
2018
Amstettner Symphonieorchester 2018

Karten reservieren unter
kultur@kulturvereingrein.at
VVK: 16€ AK: 18€

Mit freundlicher
Unterstützung
Konzert mit
Amstettner Symphonieorchester
Sonntag, 27. 05. 2018, 18 Uhr
Rittersaal auf Schloss Greinburg
La donna e mobile“
Gegeben werden Ouvertüren und Arien aus Opern und Operetten von Otto Nicolai, Giacomo Puccini, Friedrich Smetana, Carl Maria von Weber, Wolfgang Amadeus Mozart, Vincenzo Bellini, Georges Bizet, Emmerich Kalman, Franz Lehar.
Edvard Grieg-Ausschnitte aus den Peer-Gynt-Suiten
Nr. 1 & 2
Solistin: Eva Maria Marschall, Sopran
www.aso-amstetten.at
Fr
18
Mai
2018
Gesangskapelle Hermann

Gesangskapelle Hermann sind:
Simon Gramberger
Simon Scharinger
Joachim Rigler
Stephan Wohlmuth
Robert Pockfuß
Bernhard Höchtel
Karten reservieren unter
kultur@kulturvereingrein.at
VVK: 18€ AK: 20€
Mit freundlicher Unterstützung

D.I. Rudolf Haller
Training & Consulting
4360 Grein, Ufer 42
www.haller-training.at
Fr. 18.5.18 um 19.30
Stadttheater Grein
Wer hätte das gedacht? Dem überaus strapaziösen Volksmusik-Boygroup-Jetset-Leben zum Trotz hat es die Gesangskapelle Hermann doch tatsächlich geschafft, ein neues Album aufzunehmen. Tonnenweise Fanpost, Liebesbriefe und wochenlange Tourneen – nichts konnte die 6 Herren davon abhalten. Von Überanstrengung ist dennoch nichts zu spüren, ganz im Gegenteil. Pendelnd zwischen champagnerschlürfender Leichtigkeit und philosophischer Schwermut kommt er daher, der neue Tonträger „Elegant“.
Charmant und wortgewandt wie eh und je, garniert mit der notwendigen Prise Boshaftigkeit. Schnell merkt man: Gescheiter sind sie vielleicht nicht geworden, die Hermänner, aber zumindest älter und ein wenig reifer. Angekommen in den wohligen Kreisen der C-Prominenz singen sie nun von Kleinkariertheit und Größenwahn, es wird „einedraht“ und „ausgschenkt“, am „Glanda glahnt“, am „Bangl gsessn“ und auf dem „Elektroradl“, ganz dem Zeitgeist entsprechend, munter in den Sonnenuntergang geritten.
Sa
28
Apr
2018
Spectre Saxophon Quartett
Karten reservieren unter
kultur@kulturvereingrein.at
VVK: 16€ AK: 18€
Spectre Saxophon Quartett
Sa. 28.04.2018 , 19.30 Uhr
im Stadttheater Grein
Mitglieder der Band
Georg Palmanshofer - Sopransaxophon
Patricia Coronel Avilés - Altsaxophon
David Delgado Martínez - Tenorsaxophon
Srđan Paunović - Baritonsaxophon
Das Spectre Saxophon Quartet formierte sich im Herbst 2016 im musikalischen Herzen Europas, Wien. Gemeinsam absolvierten die vier Musiker aus Spanien, Serbien und Österreich ihr Studium in der renommierten Saxophonklasse von Lars Mlekusch an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt.
Bereits kurze Zeit später trug die Zusammenarbeit Früchte, in Form vom Gewinn des Fidelio Wettbewerbs 2016. Dies ermöglichte Konzerte in bedeutenden Konzertsälen Österreichs wie dem ORF Radiokulturhaus, Rathaus Wien, mumok Wien oder dem Mumuth Graz. Weiters nahmen sie bei Festivals in Zürich (“Lange Nacht der Zeitgenössischen Komposition”; International Saxfestival Zürich) und in Spanien (Corteza de Encina) teil.
Di
10
Apr
2018
Generalversammlung mit Neuwahl

Generalversammlung Kulturverein Grein: Neuwahl des Vorstandes
Am 10. April 2018 fand in der Kaffeesiederei Blumensträußl die Generalversammlung des Kulturvereines Grein statt. Obmann Kons. Walter Edtbauer berichtet, dass der Kulturverein Grein seit nunmehr 29 Jahren das kulturelle Leben der Stadtgemeinde Grein belebt. In den letzten vier Jahren wurden 74 Kulturveranstaltungen organisiert. Besonders hervorgehoben wurde das Engagement des Kulturvereines Grein bei der organisatorischen Abwicklung der Veranstaltungen der Donaufestwochen im Strudengau auf Schloss Greinburg. Auch auf die gute Zusammenarbeit der Greiner Vereine bei der Realisierung diverser Projekte wurde hingewiesen. Ein Beispiel dazu war die Organisation des Schlossballs auf Schloss Greinburg am 30. Mai 2015 gemeinsam mit der Goldhauben- und Kopftuchgruppe Grein und der Greiner Dilettantengesellschaft. Wichtig in den letzten 4 Jahren war auch die Anwerbung neuer Mitglieder, so hat der Kulturverein Grein heute 200 Mitglieder. Ein jährliches Highlight ist die Organisation der Kulturreise durch Vorstandsmitglied Karl Brandstetter.
Grein ist heute ein Kulturhotspot in der Region Strudengau, dazu hat auch der Kulturverein Grein einen wesentlichen Beitrag geleistet betont Bgm. Mag. Rainer Barth. Die Neuwahl des Vorstandes wird von Bgm. Mag. Rainer Barth geleitet und der Vorstand wurde in der alten Besetzung wieder gewählt. Der Bürgermeister dankt dem Kulturverein für die geleistete Arbeit und wünscht für die kommende Periode viel Erfolg. Abgerundet wurde die Generalversammlung mit einer Weinverkostung mit Spitzenweinen aus der Vinothek Heilmann.
Do
08
Mär
2018
Frauenkabarett TurboRosinen

Weltfrauentag
Frauenkabarett TurboRosinen
Do. 8. März 2018 um 20.00 Uhr
Stadtkino Grein
Vorpremiere
Frau.4.0
– fliag Hendl, fliag
Drei Frauen. Drei Leben. Ein Dilemma.
Was passt alles in ein FrauenLeben.
Karrierefrau. Mutter. Liebhaberin.
Putzfrau. Ehefrau. Sexgöttin.
Emanze. Hochleistungsfrau. Legehenne.
Sie dürfen alles, können alles, wollen alles.
Aber geht das überhaupt? Vor allem gleichzeitig ?
Und jede Katastrophe beginnt bekanntlich mit der Erfüllung eines Wunsches....- nur wissen das die Biobäuerin Maria Huber, die geschäftstüchtige Gloria und die Ärztin Doktor Wondraschek noch nicht.
Mit Bravour manövrieren Sie sich in ein übervolles und mit der Stoppuhr durchgetaktetes Leben. Sie meistern Katastrophen mit links und Herausforderungen mit rechts, - nur....wo bleibt da die Mitte?
Und was will Frau wirklich?
Frei nach der Devise: Abstürzen, aufstehen, Krone richten, weiter flattern, wagen sie es, aus dem Käfig auszubrechen und erträumen das schier Unmögliche – das Flug-Huhn!
Freuen Sie sich auf einen humorvollen, anregenden Reigen aus Songs, Szenen und Kalauern, herzerwärmend serviert und ausgebrütet von Daniela Strolz-Holzer, Helene Stangl - Küllinger, Claudia Schächl und Karl Lindner am Pianoforte.
Di
19
Dez
2017
Weihnachtswünsche
Die Kunst steht im Dienste der Menscheit.
Sie hat eine höhere Aufgabe als nur das darzustellen,
was erfreut und gefällt.
Wir wünschen allen Mitglieder und kulturinteressierte
angenehme Feiertage und im Jahr 2018 eine weitere Unterstützung
durch Sie und der öffentlichen Hand.
Ihr
kulturvereingrein
Sa
16
Dez
2017
Robert Forster Solo


Viele Karten gibt es nicht mehr!!!!!!!!!
kultur@kulturvereingrein.at
Karten bestellen!
VVK: 18.- AK: 22.-
Mit freundlicher Unterstützung:
http://www.stadtkino-grein.com/
Robert Forster Solo
16.12.17 um 19.30 im
Greiner Stadttheater
Robert Forster hat es in diesem Fach zur Meisterschaft gebracht. Sein neues Album beweist das, wieder einmal. Es heißt Songs to Play. So lapidar titeln nur Meister, und der Australier ist einer. Forster gilt als einer der besten Songwriter des Subkontinents, die Strahlkraft seiner Arbeit erreicht Fans auf dem ganzen Erdball. Erreicht hat er diese Reputation mit der Band The Go-Betweens. Mit seinem Songwriter-Partner Grant McLennan kam diese Formation Ende der 1970er-Jahre über die Welt und kreierte eine Musik, die sich an New Yorker Vorbildern wie den Talking Heads oder The Velvet Underground orientierte. Und an der Folkmusik der 1960er. Und an Dylan. Und an französischem Kino. Und ausgewählten Dichtern. Und, und, und ... Das ergab einen Fundus, aus dem die Go-Betweens ihre eigene Ästhetik schufen und im Laufe der Jahre zu einer fünfköpfigen Band wuchsen, die beinahe weltberühmt geworden wäre. Ihr Folk-Pop stand für viele auf Augenhöhe mit der Musik der Smiths, fand den Weg ins Vorprogramm von R.E.M., verendete aber Ende der 1980er an der Summe menschlicher Unzulänglichkeiten, die eine Band im Laufe der Jahre so ansammelt. Bevor sie sich zerfleischt hätten, trennten sie sich im Guten. - derstandard.at/2000022557426/Robert-Forster-Die-Umarmung-eines-alten-Freundes
Sa
28
Okt
2017
Talentpodium Strudengau
SA., 28.10.17 um 19.30 im
Stadttheater Grein
Talentepodium Strudengau
Trio Akkordello & Quartett Unisono
Der Kulturverein Grein bittet im historischen Stadttheater Grein junge Musikerinnen und
Musiker aus der Region auf das Podium. Der Strudengau ist ein guter Boden für Musiktalente
die seit Jahren im Musikschulverband Grein eine gute Ausbildung erhalten haben und nun in
diesem Konzert präsentiert werden. Alle sind Preisträgerinnen beim Bundeswettbewerb
Musik der Jugend „Prima la Musica“ und in das kulturelle Leben der Region bereits hineingewachsen.
Eintritt: € 14,- Studenten € 12,- Kinder bis 15 Jahre frei!
Kartenverkauf – Buchhandlung Grünsteidl, Tel.: 07268/373 oder kultur@kulturvereingrein.at