Weihnachtswünsche

Die Kunst steht im Dienste der Menscheit. Sie hat eine höhere Aufgabe als nur das darzustellen, was erfreut und gefällt.
 
Wir wünschen allen Mitglieder und kulturinteressierte angenehme Feiertage und im Jahr 2018 eine weitere Unterstützung durch Sie und der öffentlichen Hand.
Ihr kulturvereingrein

Robert Forster Solo

16.12.2017 um 19.30 Uhr im Greiner Stadttheater


Robert Forster hat es in diesem Fach zur Meisterschaft gebracht. Sein neues Album beweist das, wieder einmal. Es heißt Songs to Play. So lapidar titeln nur Meister, und der Australier ist einer. Forster gilt als einer der besten Songwriter des Subkontinents, die Strahlkraft seiner Arbeit erreicht Fans auf dem ganzen Erdball. Erreicht hat er diese Reputation mit der Band The Go-Betweens. Mit seinem Songwriter-Partner Grant McLennan kam diese Formation Ende der 1970er-Jahre über die Welt und kreierte eine Musik, die sich an New Yorker Vorbildern wie den Talking Heads oder The Velvet Underground orientierte. Und an der Folkmusik der 1960er. Und an Dylan. Und an französischem Kino. Und ausgewählten Dichtern. Und, und, und ... Das ergab einen Fundus, aus dem die Go-Betweens ihre eigene Ästhetik schufen und im Laufe der Jahre zu einer fünfköpfigen Band wuchsen, die beinahe weltberühmt geworden wäre. Ihr Folk-Pop stand für viele auf Augenhöhe mit der Musik der Smiths, fand den Weg ins Vorprogramm von R.E.M., verendete aber Ende der 1980er an der Summe menschlicher Unzulänglichkeiten, die eine Band im Laufe der Jahre so ansammelt. Bevor sie sich zerfleischt hätten, trennten sie sich im Guten.

Talentpodium Strudengau

Samstag, 28.10.17 um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein

Talentepodium Strudengau
Trio Akkordello & Quartett Unisono

Der Kulturverein Grein bittet im historischen Stadttheater Grein junge Musikerinnen und Musiker aus der Region auf das Podium. Der Strudengau ist ein guter Boden für Musiktalente die seit Jahren im Musikschulverband Grein eine gute Ausbildung erhalten haben und nun in diesem Konzert präsentiert werden. Alle sind Preisträgerinnen beim Bundeswettbewerb Musik der Jugend „Prima la Musica“ und in das kulturelle Leben der Region bereits hineingewachsen.

Wia des Lebn' so spüt

Samstag, 21.10.2017 um 19.00 Uhr in der Landesmusikschule Grein

 

Wer erinnert sich nicht gerne an die schönen Momente und weniger gerne an die traurigen Tage des Lebens? Andrea Camenzind (Gesang), Johannes Schmidbauer-König (Gesang und Piano) und Bernhard Küllinger (Schlagzeug), singen und palavern übers Leben: Selbsterlebtes, Trauriges, Lustiges, Gscheites, Dummes. Selbst- und Fremdgeschriebenes wird im reinsten Dialekt präsentiert. Dabei bewegen sie sich zwischen Pop, Chanson und Jazz. Die leidenschaftlichen Musiker sind in der Landesmusikschule Grein zu Gast wo Andrea Camenzind auch als Gesangslehrerin wirkt und vielen Schülerinnen und Schüler die Freude und das nötige technische Rüstzeug mitgibt. Der Eintritt ist frei und man darf sich auf ein Konzert freuen mit fröhlichen und nachdenklichen Momenten und zwischendurch des öfteren Gänsehautalarm. 

Gitarrenduo "HaimelPalier"

Samstag, 30.09.2017 um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein

 

Gitarrenduo „HaimelPalier“
Den zwei jungen herausragenden österreichischen Gitarristen Christian Haimel und Florian Palier war es schon seit vielen Jahren ein Herzensanliegen ein Gitarrenduo zu gründen. 2016 erfüllten sie sich diesen Wunsch. Beide entstammen musikalischen Familien und kennen sich seit früher Jugend. Nach jeweils erfolgreichen internationalen Wettbewerbskarrieren sowie mit Auszeichnung abgeschlossenen Studien an renommierten Ausbildungsstätten widmen sie sich mit großem Enthusiasmus der Gitarrenkammermusik. Ihr Repertoire umfasst verschiedenste Stilrichtungen aus allen Musikkulturen von der Renaissance bis hin zu zeitgenössischer Musik und Eigenkompositionen.

Herta bläst

Freitag, 09.06.2017 und Samstag, 10.06.2017 um 19.30 Uhr im Stadtheater Grein

Mein Name ist Herta, ich komme aus Arbing (Oberösterreich) und ich mach‘ seit 2014 Musik. Wenn ich spiele treffen traditionelle Blasinstrumente auf moderne Elemente aus den unterschiedlichsten Genres wie Pop, Rock und Funk. Ich selbst bezeichne meinen individuellen Sound als Brass-Pop. Mit meinen 7 Musikern habe ich eine bunte Mischung von jungen Leuten gefunden, die vor allem die Liebe zur Blasmusikvereint. Mit Herta bläst macht Musizieren Spaß.

Das tu ich alles aus Liebe

18. und 19.05.2017 um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein

 

DAS TU´ ICH ALLES AUS LIEBE! 

Die Peter Alexander Gala mit neuen Liedern!

 

Das Stimmwunder Nik Raspotnik (The Tom Jones-Story) führt Sie, gemeinsam mit seinem fantastischen Team Cordula Feuchtner und Alex Bechtloff, durch einen charmanten und schwungvollen Abend voller bekannter Melodien von Peter Alexander, Caterina Valente, Vico Toriani und vielen anderen.

Kommen Sie mit auf eine Reise in die schillernde Welt der Schlagermusik der 50er und 60er Jahre - witzig, romantisch und verspielt! Ein unvergesslicher Abend für alle!


Mit: Nik Raspotnik, Cordula Feuchtner und Alex Bechtloff

Regie: Christian Böhm
www.artworkers.at

Kulturreise 2017

In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Ganzberger führt der Kulturverein Grein folgende mehrtägige Reise durch:


THÜRINGEN

GOTHA – EISENACH/WARTBURG – ERFURT

Termin 1: Donnerstag, 04.05. bis 07.05.2017

Termin 2: Donnerstag, 24.08. bis 27.08.2017

Nicht umsonst wird der fruchtbare aber auch hügelige und waldreiche Südteil Thüringens als Land der Dichter und Denker bezeichnet. Sowohl Martin Luther ist dort herangewachsen und fand schließlich Schutz und Sicherheit für sein bedrohtes Leben, auch Johann Sebastian Bach erfuhr seine kompositorischen Inspirationen und schuf viele wunderbare Werke. In der Region waren nicht zuletzt die Dichterfürsten Goethe und Schiller beheimatet.

 

Nach den Wettinern in Sachsen und den Wittelsbachern in Bayern lernen wir in Thüringen das Herrschergeschlecht der Ernestiner näher kennen. Das „Barocke Universum Gotha“ mit dem Schloss Friedenstein ist Zeichen für deren Machtfülle. Gleichzeitig besteht für unsere Greinburg durch die „Sachsen-Coburg und Gotha’sche Familienstiftung“ eine fast schon verwandtschaftliche Beziehung zu Gotha. Es gibt also Gründe genug, Stadt und Land kennen zu lernen.

Cobario "Zehn Welten"

Samstag, 29.04.2017 um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein

 

Das mehrfach ausgezeichnete Wiener Instrumentaltrio Cobario tourte mit zwei Gitarren und Violine schon um die halbe Welt und sog dabei stets neue musikalische Inspirationen auf. Deshalb laden die ehemaligen Straßenmusiker auch ihr Publikum immer wieder auf eine musikalische Weltreise ein. Das klingt mal nach staubiger, südamerikanischer Wüste, mal nach tiefgrünen irischen Hügeln und natürlich immer nach dem klassischen Wiener Kaffeehaus. Charmant führen sie dabei mit Wiener Schmäh durch den Abend.

 

https://www.youtube.com/watch?v=nvuPgTlQgRg

Fotokurs

Fotokurs mit Reinhard Winkler am 29.04. und 13.05.2017
jeweils um 14.00 bis 18.00 Uhr

 

Trainer: Reinhard Winkler, freier Fotograf für die OÖN, Landestheater Linz, Brucknrorchester, Brucknerhaus etc.


Dauer: 2 x 4 Stunden an zwei Tagen

Anmeldung: [email protected]
Kosten 120.- pro Person

http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Bei-mir-schauen-die-Leute-huebsch-aus;art16,2502418

ZEIT GUT HABEN

Donnerstag, 2.03.2017 um 19.30 Uhr im Greiner Theaterkeller

 

ZEITGUTHABEN

eine multimediale Plauderei aus dem neuesten Buch

von Josef Moritz und Bruno Brandstetter

Josef Moritz plaudert mit Ihnen an diesem Abend aus dem neuesten Buch „ZEITGUTHABEN“ unterhaltsam über das Phänomen Zeit.

 

Zwischen den einzelnen Themen und Kapiteln zeigt Ihnen Josef Moritz in perfekter HDAV-Technik einige Sequenzen aus seiner neuesten Produktion „Bilder, die berühren“.