Alma

Sonntag, 4.12.2022 um 19.00 Uhr im Stadttheater Grein

 

C H E R U B I M

Fernab von Adventmarktidylle und Christbaumklischees haben ALMA ein Programm entwickelt, das dennoch der „stillen Zeit“ gewidmet ist. Weil es aus der Stille kommt, und in die Stille führt. Nach innen, sozusagen.

Hörbeispiele:

https://www.youtube.com/watch?v=KAeuA5Eg0II

https://www.youtube.com/watch?v=KAeuA5Eg0II

 

Julia Lacherstorfer - violin, vocals |
Evelyn Mair violin, vocals |
Matteo Haitzmann – violin, vocals |
Marie-Theres Stickler – diatonic button accordion, vocals|
Marlene Lacherstorfer – double bass, vocals |

Kunsthalle Grein

Die Kunsthalle Grein ist temporäres Projekt einer Gruppe zur Entwicklung der Greiner Innenstadt. Nach dem Greiner Stadtmarkt, der neuen Parkordnung am Stadtplatz und dem Historischen Stadtrundgang startet am 16.11.2022 ein weiteres, ungewöhnliches Projekt.

 

In einem weißen Container am Rande des Greiner Stadtplatzes wird drei Monate lang Kunst präsentiert. Alle 2 Wochen ändert sich das Programm, den Start bilden Videos des Strudengauer Multimedia-Künstlers Roland Wegerer [www.rolandwegerer.com]. Danach bespielen weitere Kunstschaffende den Kunstcontainer.

Wasser. Klang~Bilder

THE WATERS. Sound~Images

WASSER. Klang~Bilder

Konzert am Samstag, 12.11.2022 um 19.00 Uhr

LMS GREIN, Schlossgasse 8, 4360 GREIN

 

Die faszinierende Geschichte des WASSERs* wird erzählt vermittels ausgewählter Wasser - Bilder der

österreichischen Künstlerin Alexandra Steiner und den wasserbezogenen, emotionsreichen Kompositionen des amerikanischen Pianisten Brooke Lizotte . Klaviermusik verwebt sich mit Farben, Formen und Bildern zu einem Fluss der Sinne. In Form von bühnenfüllenden Projektionen/ Lichtinstallationen entsteht ein visueller Farbraum, der mit den Klavierimprovisationen zusammenfließt und zu einem einzigartigen Sinneserlebnis wird: die Zuhörer tauchen ein in einen Raum aus Farben, Formen und Klängen, werden umspült und fortgetragen in magische Wasser-Welten und kosmische Dimensionen. Das Genre des Visuellen wird um das Genre der Musik erweitert und umgekehrt, sodass eine umfassendere, "höhere" und sinnlichere Erlebnisebene entsteht...

Turbo Rosinen

13.10.2022 um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein


Brust hoch! s'Patriarchat is im Lockdaun 

Waren Sie schon einmal bei der Eröffnung eines Lustbarkeitstempels? Wissen Sie, wie wir 2122 Geschichte schreiben werden? Kennen Sie die verborgenen Geheimnisse der Weiblichkeit? NEIN?

 

Dann kommen Sie mit auf die Reise dreier Freundinnen, die nach gefühlten 123 „Lockdauns“ wieder zusammenfinden, die Welt hinterfragen, ihre kühnsten Träume leben und sich in ver-rückte Zukunftsvisionen katapultieren!

Frech, humorvoll, berührend und einfach wundervoll - wie Frauen eben sind!

Salon Odjilà

CD-Präsentation 

Salon Odjilà

TangoRomaBalkanJazz 

 

Donnerstag, 6.10.2022 um 20.00 Uhr im Stadttheater Grein

 

Musik die direkt in Herz und Hüfte geht. Orient und Okzident, Euphorie und Melancholie bestimmen den Sound von Salon Odjilà. Seit drei Jahren stehen die MusikerInnen gemeinsam auf der Bühne, spielen sich rund um die Vielfalt von Worldmusic und präsentieren nun das erste Studioalbum. Ein feingliedriges und ausgelassenes Miteinander wird zu hören sein, neben Höhepunkten aus dem Programm der letzten Zeit stehen einige neue Arrangements am Programm. Ihre Musik schlägt unbekümmert Brücken zwischen dem hier und dem dort und die Musiker sind unterwegs im Schmelztiegel der Weltmusik. 


Salon Odjilà – feiner Liedersalon – herrlich groovig und schräg improvisiert

Kulturreise nach Cern

Liebe Mitglieder und Freunde des Kulturverein Grein!

Bei der Eröffnung des Greiner Planetenweges hat uns Dr. Werner Riegler in Aussicht gestellt, einer interessierten Gruppe aus Grein das CERN, die Europäische Organisation für Kernforschung, näherzubringen.

Wir konnten bereits den Termin von 6. bis 10. Oktober 2022 für eine Kulturreise nach Genf fixieren.

Diesmal ist das Procedere folgendes: Wir ersuchen alle Interessierten um eine schriftliche Anmeldung per E-Mail an [email protected] bis spätestens 19. Juli 2022.

Wir werden diesmal per Bahn reisen und im Hotel IBIS Geneve Centre Lac wohnen. Das detaillierte Programm (CERN, Stadtführung Genf, UNO, RK-Museum, Schifffahrt, Kultur etc.) nachzulesen. Die Größe der Reisegruppe wird mit max. 30 Personen beschränkt.

Lesung im Theaterkeller

Donnerstag, 29.9.2022 um 19.30 im Greiner Theaterkeller

 

Frau Ava, die erste Dichterin in deutscher Sprache, um 1060 geboren, lebte aller Wahrscheinlichkeit nach im ehemaligen Frauenkloster Göttweig, am Fuße des Göttweiger Berges.

Im Gedenken an sie wird seit 2003 alle zwei Jahre der „Frau Ava Literaturpreis“ verliehen.

 

Referenten:

P. Dr. Udo Eduard Fischer: Frau Ava – ihr Leben, ihre Werke

Dr. Hubert Hladej liest aus den Dichtungen der Frau Ava

Kulturreise 2022

In Zusammenarbeit mit Sigl-Reisen/Franz Rumetshofer führt der Kulturverein Grein folgende Reise durch:

KAISERBÄDER und EGERLAND

„Egerland, Heimatland, wie bist du schön, möchte dich einmal, einmal wiedersehn. All deine Felder und Wälder und das grüne Tal, Egerland, Heimatland, grüß dich tausendmal.“


Der „73er Regimentsmarsch“ oder „Egerländer Marsch“ 
wurde Ende des 19.Jh. vom k.u.k. Militärkapellmeister Wendelin Kopetzky komponiert und zählt heute zum Repertoire fast jeder Musikkapelle

TERMIN 1:  31.08. bis 04.09.2022

TERMIN 2:  21.09. bis 25.09.2022

Hofmusikfestival

Hofmusikfestival im 20erHof


Donnerstag, 30.06.2022 um 20.00 Uhr Sigrid Horn
Sigrid Horn - Gesang, Ukulele, Klavier
Sarah Metzler - Gesang, Harfe
Bernhard Scheiblauer - Gesang, Concertina, Banjolele
Felipe Scolfaro Crema - Technik

Karten: 28.-

 

Wegen Krankheit abgesagt!

Freitag, 01.07.2022 um 20.00 Uhr Clara Luzia

Clara Luzia - Gesang, Gitarre
Catharina Priemer-Humpel - Schlagzeug
Wolfgang Möstl - E-Gitarre
Peter Paul Aufreiter - E-Bass

 

Samstag, 02.07.2022 um 20.00 Uhr Troi

Franziska Hatz - Gesang, Akkordeon

Barry O' Mahony - Gitarre

Andrea Fränzel - Kontrabass

Maria Petrova - Schlagzeug

Tino Klissenbauer - Akkordeon

Karten: 28.-

Ballot Quartett

15.06.2022 um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein

 

Ballot Quartett

Rémy Ballot – 1. Violine

Iris Schützenberger – 2. Violine

Stefanie Kropfreiter – Viola

Andrea Traxler – Violoncello

Der französische Dirigent und Geiger Rémy Ballot hat sich mit Musikern, mit denen er regelmäßig in Orchestern zusammenarbeitet, zu einem Ensemble zusammengefunden. Aus einem bejubelten Debutkonzert bei den St. Florianer Brucknertagen im Vorjahr ist eine Bruckner-Kammermusik CD entstanden, die beim Label Gramola veröffentlicht wurde. Durch dieses Projekt entwickelte sich der fixe Kern eines regulären Ensembles, dem Ballot Quartett. Mit dem Ziel, ein breiteres Repertoire und Werke, die weniger zu Aufführung gebracht werden, zu präsentieren, verwandelt sich das Ballot Quartett mithilfe regelmäßiger Gäste zum Quintett.

Amstettner Symphonieorchester

22.05.2022 um 18.00 Uhr im Schloss Greinburg

 

Amstettner Symphonieorchester

Sigrid Narowetz – Violoncello

Thomas Schnabel – Dirigent

Programm

Franz Schubert - Ouvertüre „Die Zauberharfe“ C-Dur, D 644 („Rosamunde“)

Edward Elgar - Konzert für Violoncello und Orchester e-moll, op. 85 (Solistin: Sigrid Narowetz)

Robert Schumann - Sinfonie Nr. 4 d-moll. op. 120

Domo Emigrantes

28.4.2022 um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein

DOMO EMIGRANTES (IT)

 

DOMO EMIGRANTES, 2009 gegründet, widmen sich den Musik-Traditionen Süditaliens und des Mittelmeerraums. Mit jazzigen Klangfarben und sehr individuellen Arrangements entsteht eine rhythmisch dichte und mitreißende Klangsprache. Zu Akkordeon, Geige und Cello gesellen sich Instrumente, mit denen Ohren und Herzen in fernere Regionen reisen: die kurdische Saz, ethnische Flöten, Fujara, Bouzouki, Percussion ... Die emotionale Anziehungskraft ihrer Musik erreicht und verführt ein breites Publikum, ob Weltmusik-Begeisterte oder einfach ZuhörerInnen, die Lust auf den Süden und die Mittelmeerküsten haben.

So trat das Ensemble bis dato in Theatern, Clubs, bei Festivals in Italien, aber auch in Frankreich, Litauen, Moldawien, Russland, der Schweiz, den Niederlanden, Kroatien, Spanien, der Türkei und in den USA (Warner Bros Studios LA) auf. Die Musiker von DOMO EMIGRANTES leben in/um Mailand.

BESETZUNG

Stefano Torre - Stimme, Gitarre, Friscalettu (sizilianische Flöte), Bouzouki

Filippo Renna - Stimme, Rahmentrommel, Percussion

Andrea Dall'Olio - Violine, Stimme

www.youtube.com/watch?v=tTE9xAU24vk