Yunger

Freitag, 15.12.2023 um 19.30 Uhr im Greiner Stadttheater
Yunger liefert den Soundtrack für alle, die sich nach den Weiten der Welt sehnen. 
Eintritt: 20.-

mehr lesen

Peter Madsen
Austrian Syndicate

Sonntag, 05.11.2023 um 19.30 Uhr in der Landesmusikschule Grein

Austrian Syndicate

David Helbock - Keys
Peter Madsen - Piano
Raphael Preuschl - Bass
Herbert Pirker - Drums
Claudio Spieler - Percussion


Austrian Syndicate – sofort werden Assoziationen wach, zum berühmtesten und einflussreichsten Österreicher im Jazz: Joe Zawinul. Aber das neue Projekt des Tastenspielers David Helbock ist viel mehr als eine Reminiszenz. Es ist Rückbesinnung auf die Wurzeln und ihre Fortentwicklung, stilistische Neuausrichtung und Bündelung der Kräfte sowie weltmusikalische Öffnung. Oder wie Helbock schlicht selbst sagt: „Eine Herzensangelegenheit“.

Eintritt: 28.- 

WEBSEITE
 www.petermadsen.us/about-resume
Über David Helbock:
www.davidhelbock.com/biode
 

Videos:
https://youtu.be/yoH3_B3sSdI

https://youtu.be/ME1ikKrgR_Q 

 

mehr lesen

MARALA (ESP)

Freitag, 6.10.2023 um 19:30 im
Stadttheater Grein

Im Stadtheater Grein präsentiert Marala ihr Debutalbum A trenc d’alba, aber auch Stücke ihres neuen Programms Jota de morir hat das Trio mit im Gepäck. In beiden werden die volksmusikalischen Traditionen Spaniens stimmlich umarmt, ihr jüngstes Programm verbindet parallel dazu auch Folk und Pop. Das Hauptthema von Jota de morir ist der aus unserem Alltag verständlicherweise oft ausgeblendete Tod, den die 3 Musikerinnen entmystifizieren und ins Leben zurückholen.
Selma Bruna, Clara Fiol und Sandra Monfort vertieften sich für dieses Album in Cants de Batre (traditionelle valencianische Gesänge), valencianische Mahntänze, Todeslieder und Romanzen der Balearen. Das Ergebnis ist Musik, die Wut und Hoffnung, Trauer und den Aufbruch in Neues bewegend, fragil, freudig und kristallklar in Töne fasst. 
Eintritt: 28.-
Eine Entdeckung beim Festival "Glatt & Verkehrt", sie treten diese Wocheende auch im Wiener Konzerthaus auf!

mehr lesen

Schlösserreise Mähren

KULTURREISE 2023

Termin 1: 18. bis 22.05.2023

Termin 2: 06. bis 10.09.2023

Die Länder der böhmischen Krone, die 1526 habsburgisch wurden und es bis 1918 blieben, waren ein Schlösserland und zum größten Teil im Eigentum von Adelsfamilien. Heute ist der Landesteil Mähren touristisch weniger bekannt als Böhmen mit seinen großen Kurorten und Prag. Lange wurde Mähren als Stadtgarten von Wien betrachtet.  Tschechen und Deutsche prägten das Land über Jahrhunderte. Die gemeinsame Vergangenheit in der Donaumonarchie wird sichtbar in den denkmalgeschützten mährischen Städten. Viele Schlösser, Burgen und Klöster gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der Naziterror und der 2. Weltkrieg zerstörten jedoch das Mit- und Nebeneinander der Volksgruppen. In den Weltkriegen erfolgten keine Zerstörungen, sodass manche Schlösser in dem Zustand besichtigt werden können, in dem sie in den Vierzigerjahren des vorigen Jahrhunderts verlassen werden mussten.

Brünn ist die zweitgrößte Stadt Tschechiens und hat sich zu einer modernen Metropole entwickelt.


mehr lesen

Hofmusik
Festival 2023

Freitag, 23.06.2023 um 19.30 Uhr
Samstag, 24.06.2023 um 19.30 Uhr

im 20erHof Grein

mehr lesen

Hofmusik
Festival 2023

Freitag, 23.06.2023 um 19.30 Uhr
Die „Planetoids“ sind eine vierköpfige Indie /Synth- Pop Band, die sowohl eine klassische Live Band, als auch ein Produzentenprojekt ist. Sebastian Buck, ein Greiner Musiker und Musikproduzent, ist ebenso Teil dieser Gruppe und studiert zurzeit an der Popakademie Mannheim.

Die Planetoids versuchen die Balance zwischen gut gemachter und sorgfältig komponierter Popmusik und Konzeptkunst zu schaffen. Sie legen Wert auf eine entfesselte Live -Show, die so ziemlich jede Altersgruppe verzaubert und berührt. Ihr kürzlich erschienenes Album heißt „The Aerodynamics of a cow“. Die Planetoids wurden nominiert für den deutschen „Songwriting Award“. 

im 20erHof Grein

The Planetoids   

mehr lesen

Hofmusik
Festival 2023

Freitag, 23.06.2023 um 21.00 Uhr
 Attwenger

manche sind ja der meinung, attwenger sei die unnachahmlichste band zwischen linz und übersee, andere wiederum haben noch nie von uns gehört bzw. schon wieder auf uns vergessen. drum haben wir drum gemacht, unser 9. studioalbum, eine überfällige boomer-produktion, 15 neue songs mit allem drum und dran:

trap-slang und country-fiction, kraut- und rübenmusik, mentalitätskritik, dialektgroove, electronica und polkapunk.

drum auch deshalb, weil umstände zur sprache gebracht werden wollten, die nerven. würden sie nicht nerven, wozu dann die musik?

um nicht länger drum herum zu reden: auf diesem album wird darüber gesungen, was er so und sie so sieht, was ein falsches viech ist, dass happiness zum business wurde und alle daumen lang der vater grantig wird, die leute zwar weit sind, aber leider nicht weiter, was alles völlig wurscht sein kann, gefolgt von gereimtem gelaber und songs über den kredit und die schulden. darüber hinaus geht es drum, dass die realität zu real ist, ein wenig weniger sehr gut täte, außerdem um das, was einer von uns mag, was alle, die ich kenne, nicht wissen wollen, um ein traumhaftes drum und dass sich letztlich niemand in die hose zu machen braucht.

drum kann ein trumm, d.h. eines dieser trümmer sein, die plötzlich im weg stehen, womöglich in form einer überdimensionalen rübe, und sei es nur eine virtuelle, aber sei‘s drum. hier ist sowieso alles konstruiert. bis zu 70 spuren pro song, jede davon auf die eine oder andere weise bearbeitet, die texte, sofern nicht spontan entstanden, über monate, teilweise über jahre zusammengefrickelt. hier ist nichts authentisch, aber alles täuschend echt.

markus binder

im 20erHof Grein

 Attwenger

mehr lesen

Hofmusik
Festival 2023

Samstag, 24.06.2023 um 19.30 Uhr
Salon Odjilà

Wolfgang und Werner Weissengruber haben sich seit vielen Jahren dem Jazz verschrieben und sind Multiinstrumentalisten. Manuela Kloibmüller ist mit der Vielfalt des Akkordeons von Klassik bis World music vertraut und ihr Gesang überzeugt mit Emotion und Kraft. Der Vierte im Salon ist Matthias Eglseer, er verblüfft mit schrägen Grooves und ist immer auf der Suche nach ungewöhnlichen rhythmischen Farben. 
 Der besondere Sound der Band wird geprägt durch die Mischung von Musik verschiedener Traditionen, gepaart mit_ zeitgemäßem Jazz. So klingt das Quartett mal nach einer Tangoformation, mal nach Balkankapelle und lässt dabei stets Raum für zeitgenössische Solos.
 
 Salon Odjilà – feiner Liedersalon – herrlich groovig und schräg improvisiert.

im 20erHof Grein

Salon Odjila`  

mehr lesen

Hofmusik
Festival 2023


Samstag, 24.06.2023 um 21.00 Uhr
Junger
Junger – die Rieder Band ist seit Jahren in der heimischen Musikszene ein Begriff. Ihre Rockmusik gibt Einblick in die Seelenlandschaften der vier Musiker: Hans- Peter Junger (Gesang, Gitarre), Albert Radlinger (Gitarre), Andreas Mitterbuchner (Bass, Gesang) und Florian Duft (Schlagzeug). 

Rock ist für die vier Musiker und Freunde zur kompromisslosen Selbstverständlichkeit geworden, wie sie betonen, und daher heißt es in ihrer Konzertankündigung: „Junger stehen eben auf Rock, und Runger steht für Rock und Ekstase, für Schweiß und Hingabe und Obsession.“ Der Blick sei dabei aber immer aufs Wesentliche gerichtet: „Auf die universelle Sprache einer Rockmusik.“

im 20erHof Grein

 Junger

mehr lesen

Voces8

Sonntag, 18.06.2023 um 19.00 Uhr 
im Rittersaal auf Schloss Greinburg

Eintritt: A € 58.-  /  B € 48.-  /  C € 38.-  /  D € 28.-

AUSVERKAUFT!

Besetzung:

Andrea Haines – Sopran

Molly Noon – Sopran

Kathie Jeffries-Harris – Alt

Barnaby Smith – Countertenor & Künstlerischer Leiter

Blake Morgan – Tenor

Euan Williamson – Tenor

Christopher Moore – Bariton

Jonathan Pacey – Bass


mehr lesen

Thomas Bernhard Machine

Samstag, 03.06.2023 um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein
Eintritt: 28.-
 

Christoph Grissemann, Manfred Engelmayr und David Reumüller sind die Thomas Bernhard Machine.

Es ist eine Frage des Rhythmus und hat viel mit Musik zu tun. Ja, was ich schreibe, kann man nur verstehen, wenn man sich klarmacht, dass zu allererst die musikalische Komponente zählt und dass erst an zweiter Stelle das kommt, was ich erzähle (…)“ 

https://youtu.be/U4bypMKkGPE

mehr lesen

Amstettner Symphonieorchester

Sonntag, 21.05.2023 um 18.00 Uhr im Schloss Greinburg
 

Robert Schumann 

Sinfonie Nr. 1 B-Dur 

op. 38 „Frühlingssinfonie“ 


Eintritt: 25.-


mehr lesen

Vortrag

Eine "SCHLÖSSERREISE MÄHREN" wird Programm der Kulturreise 2023

Zur Einstimmung findet ein Vortrag am 11.01.2023 um 18 Uhr im Gasthaus "Zur Traube" bei freiem Eintritt statt. Referent: Mag. Dr. Gerhard Stadler - Historiker, Buchautor Dr. Gerhard Stadler war Spitzenbeamter in Wien und danach Direktor einer europäischen Organisation in Brüssel mit dem Arbeitsschwerpunkt internationaler Verkehr. Heute reist er als Hobbyhistoriker „auf rot-weiß-roten Spuren“ vor allem durch Osteuropa und publiziert darüber.

mehr lesen

Kunsthalle Grein

Die Kunsthalle Grein ist temporäres Projekt einer Gruppe zur Entwicklung der Greiner Innenstadt. Nach dem Greiner Stadtmarkt, der neuen Parkordnung am Stadtplatz und dem Historischen Stadtrundgang startet am 16.11.2022 ein weiteres, ungewöhnliches Projekt.

 

In einem weißen Container am Rande des Greiner Stadtplatzes wird drei Monate lang Kunst präsentiert. Alle 2 Wochen ändert sich das Programm,   das Finale bilden die Künstler vom "Atelier am Ufer" der Werkstätte Grein, Lebenshilfe OÖ.

mehr lesen

LUVOS migrations

Kulturforum Donauland Strudengau in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Grein
In Anwesenheit von Editta Braun


mehr lesen

KONZERT mit der "A.S.BAND"

Freitag, 17.03.2023 um 19.30 Uhr

Saal im Gasthaus „Zur Traube“, Greinburgstraße 6

Eintritt: € 19.-

Ema – Gesang

Ali – Drums

Frantisek – Keybord/Piano

Lobos – Saxophon

mehr lesen

Lesung und Klang - eine Reise von hier bis weit weg und wieder zurück.

Angelika Weingessel & Martin Zels
Musik: Zirkus Josef
Samstag, 22.04.2023 um 19.30 Uhr im Stadttheater Grein 
Eintritt: 18,-


Angelika Weingessel-Linner, Martin Zels und der Zirkus Josef, zwei Autoren und ein Künstlerkollektiv, alle verwurzelt am Ufer der Donau in St. Nikola, präsentieren von Musik und Klang umrahmt die Bücher „Flieg, kleiner Drache“ und „Die vorderen Hände“.


mehr lesen

Voces8

Sonntag, 18.06.2023 um 19.00 Uhr

im Rittersaal auf Schloss Greinburg

Eintritt: A € 58.-  /  B € 48.-  /  C € 38.-  /  D € 28.-

AUSVERKAUFT!

Besetzung:

Andrea Haines – Sopran

Molly Noon – Sopran

Kathie Jeffries-Harris – Alt

Barnaby Smith – Countertenor & Künstlerischer Leiter

Blake Morgan – Tenor

Euan Williamson – Tenor

Christopher Moore – Bariton

Jonathan Pacey – Bass


mehr lesen