2016
Mi
20
Sep
2017
Clarinet a la carte


Sa., 12.11.2016 um 19.30
Landesmusikschule Grein
Clarinet a la carte
Christian Pilz: Klarinette
Nikolaus Wagner: Klavier
Programm:
Das Klavierstück hat den Namen : 3 Preludes für Klavier von George Gerswin.
Programmablauf:
A. Message Solo de concours
Rigoletto Fantasia di concerto
George Gerswin 3 Preludes für Klavier
Francis Poulenc sonate für Klarinette und Klavier
Pause
Igor Stravinsky Three pieces for clarinet solo
Bohuslav Martinu sonatine für klarinette und Klavier
concertino von Carl Maria von Weber
Do
24
Nov
2016
Karin Kienberger mit Band


Donnerstag, 24.11.16 um 19:30 Uhr
Stadtkino Grein
Karin Kienberger mit Band
DIE MUSIK: Genre: Mundart
Karin Kienberger (Klavier, Gesang), Thomas Hechenberger (Gitarre), Klaus Lahner (Bass), Dieter Herfert (Schlagzeug)
Live - Konzert und Präsentation des Musikvideos "Da Whisky vo da Köllastiagn" gedreht im Stadttheater Grein.
Dialekt-Pop mit einer Prise Rock, Jazz und Latin.
Liedermacherin Karin Kienberger erzählt in ihrer unverblümten Alltagspoesie Geschichten, die das Leben schreibt und nimmt ihr Publikum mit auf eine sehr intime Reise zum Träumen und Genießen.
Ehrlich, direkt - mit viel Gefühl und einer guten Portion Humor serviert Karin Kienberger ihre Lieder und Geschichten aus dem aktuellen Album "Wos is dei Liad".
2016 wurde sie mit dem Austrian Newcomer Award ausgezeichnet.
"...ein Fall für Gänsehaut und wohltuende Sentimentalität" (mundartig.at)
Sa
12
Nov
2016
Clarinet a la carte


Sa., 12.11.2016 um 19.30
Landesmusikschule Grein
Clarinet a la carte
Christian Pilz: Klarinette
Nikolaus Wagner: Klavier
Programm:
Das Klavierstück hat den Namen : 3 Preludes für Klavier von George Gerswin.
Programmablauf:
A. Message Solo de concours
Rigoletto Fantasia di concerto
George Gerswin 3 Preludes für Klavier
Francis Poulenc sonate für Klarinette und Klavier
Pause
Igor Stravinsky Three pieces for clarinet solo
Bohuslav Martinu sonatine für klarinette und Klavier
concertino von Carl Maria von Weber
Christian Pilz
1995 Studium am Brucknerkonservatorium Linz Konzertfach Klarinette und Instrumental
Gesangspädagogik
2002 Abschluss Instrumental Gesangspädagogik
Klarinette
2002 Studium an der Universität für Musik und
Darstellende Kunst Wien
2011 Abschluss Konzertfach Klarinette
Nikolaus Wagner wurde in Waidhofen/Ybbs geboren.
Er studierte bei Leonid Brumberg, Antoinette Van Zabner, Teresa Leopold und David Lutz.
Wertvolle zusätzliche Anregungen holte er sich unter anderem bei Meisterkursen mit Helmut Deutsch, Thomas Quasthoff, Markus Hinterhäuser und György Kurtag
Konzerte und Liederabende führten ihn in den Wiener Musikverein, in das Wiener Konzerthaus, in die Philharmonien Berlin, Köln und Baden-Baden Freiburg, in die Columbia University New York und zum Festival „Palmklang“ in Oberalm
Nikolaus Wagner ist ständiger Klavierpartner von Mitgliedern der Wiener Philharmoniker, Wiener Symphoniker, RSO Wien, Tonkünstlerorchester NÖ, Brucknerorchester Linz, DSO Berlin und „ensemble intercontempoire Paris“
Als Mitglied des Trio Marc Chagall ist er Preisträger beim Internationalen Johannes Brahms Kammermusikwettbewerb, Karajan-Stipendiat und Gewinner des Auswahlspiels im Rahmen von „musica juventutis“ im Wiener Konzerthaus.
Seither wurde das Trio zu Konzerten in den Schubertsaal und Mozartsaal des Wiener Konzerthauses, nach Italien, USA und Deutschland(Festspiele Mecklenburg Vorpommern) eingeladen.
Er ist außerdem Mitglied im Theophil Ensemble Wien, in der Wiener Klangkommune und im Ensemble Pro Brass
Nikolaus Wagner ist als Solokorrepetitor an der Anton Bruckner Privatuniversität in Linz und als Klavierpädagoge im oberösterreichischen Landesmusikschulwerk tätig.
Sa
22
Okt
2016
Kammermusik Abend

Samstag, 22.10.16 um 19.30 Uhr im
Festsaal der Landesmusikschule Grein
„Märchenstunde“ oder „Eine kleine Bratschenkunde“
Was unterscheidet Paganini und Liszt von Schumann und Brahms?
Ganz klar: Romantiker waren sie alle, aber nur die letztgenannten haben schöne Musik für Bratsche geschrieben.
Und was vermag schon eine meckernde, wiehernde oder gackernde Geige gegenüber dem sonoren, weichen Klang einer poetisch erzählenden Bratsche?
Wer sich immer schon einmal davon überzeugen wollte, dass in der Bratsche mehr steckt als ein verbeamtetes, behäbiges Mittelstimmen-Mauerblümchen, kann sich davon am 22. Oktober um 19.30 Uhr im Konzertsaal der Musikschule Grein einen genussreichen Beweis erhoffen. Alle anderen, auch die Skeptiker, sind natürlich ebenso herzlich eingeladen, einen außergewöhnlichen Duoabend für Bratsche und Klavier mit Werken von Schumann, Brahms, Reinecke und Herzogenberg anzuhören:
Der seit 2001 an der Musikschule in Grein wirkende Bratschist und Musikpädagoge Johannes Buck, Gründer des Greinissimo-Orchesters, wird, von seinem Mannheimer Pianisten Peer Findeisen am Flügel tatkräftig unterstützt, wertvolle Kostproben schönster Kammermusik für Viola und Klavier bieten: Neben prominenter Musik gibt es auch selten Gespieltes zu hören.
Mi
05
Okt
2016
Zauberlehrling
Mittwoch, 5.10.16 um 10.00 Uhr Stadttheater Grein
Sonntag, 23.10.16 um 17.00 Uhr Stadttheater Grein
Der Zauberlehrling (nach J. W. von Goethe) Musiktheater für alle ab 6 Jahren
die piloten
Inhalt des Projektes
Ein Stück übers Wachsen und Großwerden
Zaubern kann jeder, Hexen ist echt! und wenn die piloten einmal rausgefunden haben, dass der Hexenmeister zwar selten auf einen Kaffee geht, aber trotzdem plötzlich einfach weg ist, dann macht
das Zauberlehrlingspielen noch viel mehr Spaß.
Denn das Spiel folgt ganz eigenen Regeln und muss einmal eine Regel verändert werden, so kann das durch die Kraft von Goethes Worten oder die passende Musik ganz einfach geschehen.
Hypnotisierende Versmaße lassen des Zauberlehrlings Labor vor unserem inneren Auge entstehen. Da kann man schon ins Träumen kommen, welch Zauber dort wohl stattfinden könnte.
Eine große Erleichterung für das Leben des Lehrlings wäre aber erstmal ein einfacher
Wasserzauber. Eine geniale Idee, wenn man auch den Gegenzauber kennen würde.
Das Spiel zieht die piloten immer mehr in die Ballade, immer stärker werden Rhythmus von Musik und Sprache, immer aussichtsloser der Kampf gegen die Wassermassen.
Scheitern kann riesigen Spaß machen, wenn man weiß es gibt ihn, den alten Meister, und der zähmt die Geister, die wir riefen.
So
18
Sep
2016
LALA

Schon jetzt ein Hinweis auf einen außergewöhnlichen musikalischen Abend:
Sonntag, 18.9.2016, 17 Uhr, Rittersaal auf Schloss Greinburg:
Konzert mit dem Vokalensemble LALA
LALA feiert 2016 seinen 10. Geburtstag. Wir gratulieren!
Ilia Vierlinger (Sopran), Julia Kaineder (Mezzosopran), Peter Chalupar (Tenor) und Mathias Kaineder (Bass) bilden ein Gesangsquartett der Sonderklasse.
Die vier SängerInnen haben auf ihren Konzertreisen schon Menschen rund um den Globus begeistert. Mit Humor, emotionaler Tiefe und lupenreinem Zusammenklang singen sie sich in die Herzen der Menschen. Ob Jazz, Pop, Klassik oder Volksmusik, für ihre Interpretationen wurden sie von namhaften Juroren aus der ganzen Welt mit Auszeichnungen bedacht.
Einstimmiger Tenor: ABSOLUT HÖRENSWERT !
Karten sind erhältlich über das Tourismusbüro Grein
Tel.: 07268/7055
Do
08
Sep
2016
Kulturreise 2016

KULTUR-REISE 2016
In Zusammenarbeit mit dem Reisebüro Ganzberger führt der kulturvereingrein folgende mehrtägige Reise durch:
SLOWENIEN
Land zwischen Alpen und Meer
Termin 2:
Do. 8. Sep. – So. 11. Sep. 2016
Erstmals führt uns eine Reise in den südlichen Teil Europas. Seit 1991 ist Slowenien unabhängig und schlägt eine Brücke zwischen Mitteleuropa und dem Balkan. Es ist ein grünes Land am Knotenpunkt von Alpen, Mittelmeer und Pannonischer Tiefebene und war mit dem Raum Triest jahrhundertelang Teil der Donaumonarchie. Wir genießen den mediterranen Charme Slowenisch-Istriens, lernen das ehemals habsburgische Triest kennen und besuchen anlässlich „100 Jahre 1. Weltkrieg“ eine Gedenkstätte nahe dem Isonzo. Begleitet werden wir 4 Tage lang von einer äußerst fachkundigen und kompetenten Reiseleiterin.
Fr
03
Jun
2016
Christoph & Lollo

3. Juni 2016 um 20.00 Uhr im
Greiner Stadttheater
Kartenvorverkauf: Buchhandlung Helga Grünsteidl, Grein Tel.: 07268 373
Eintritt: € 19,-Schüler/Studenten: € 15,-
Mit freundlicher Unterstützung von:
Blumen Luger, 4360 Grein
T. (0043)7268 460
Sa
28
Mai
2016
Theaterfahrt

Erstmals bietet der Kulturverein Grein allen Interessierten eine Konzertfahrt in unser Musiktheater nach Linz an:
CARMINA BURANA
Tanztheater von Mei Hong Lin
Musik Carl Orff
Mitwirkende: Chor des Landestheaters
Kinder- und Jugendchor des
Landestheaters
Ballettensemble des Landestheaters
Solisten
Brucknerorchester Linz
Wegen des großen Erfolges gibt es eine Wiederaufnahme von Carmina Burana im April/Mai/Juni 2016.
Der Kulturverein Grein hat ein Kartenkontingent geordert für:
Samstag, 28. Mai 2016, 19.30 Uhr
Kosten für Bustransfer Grein-Linz-Grein (Abfahrt 17.45 Uhr) und Karte1.Kategorie: € 70.-
Anmeldung bis Ende März 2016 bei Brandstetter Karl, Tel. 0680/5574054
Do
03
Mär
2016
Jazz-Trio


Do., 3.März.2016 um 19.30 Uhr
Theaterkeller Grein
Madame Lee and the Epic Tones
Gesang – Nicolina Galla
Trompete – Michael Lugger
Gitarre – Felix Junger
Ein Abend mit dem Jazz-Trio rund um Sängerin Nicolina steht für eine abwechslungsreiche Reise durch diverse Epochen und Stilrichtungen des Jazz und reicht von ruhigen Balladen bis hin zu funkigen Klängen. Einfühlsames Gitarrenspiel – mal ruhiger, mal lauter – bildet das Fundament für die kraftvolle Stimme von Nicolina, die dann von Zeit zu Zeit abgelöst wird von energiegeladenen und emotionsreichen Trompetenklängen. Madame Lee and the Epic Tones zeigen, dass es keine Big Band braucht um das Publikum in den Bann des Jazz zu ziehen.
Mit freundlicher Unterstützung!
Sa
30
Jan
2016
Strudengauer Singsang

Sa,. 30.1.2016 um 19.30 im
Greiner Theaterkeller
Strudengauer Singsang
Heidi Kleinbruckner, Brigitte Leitner,
Markus Pöcksteiner, Ernst Mantsch
Gast: Andrea Sigmund, Gitarre
Volksmusik, pur und unverfälscht, singt das neue Vokalquartett aus dem Strudengau. Walzer, Polka, Ländler und manch Zwiefacher ertönt, meist a cappella, dazwischen auch mit der Gitarre begleitet. Von da Liab und vom Tanzn ist zu hören, von die Manderl und Weiberl und natürlich vom Singa selbst:
Singa, des is mei Freid, singa toant mehre Leit’,
wer si ned singa traut, der håt koa Schneid!
Ein stimmen-voller Abend mit Heiterem und Besinnlichem im Greiner Theaterkeller …
Eintritt: 12.-
Mit freundlicher Unterstützung durch
Cafe-Restaurant
SCHINAKEL
WWW.harbich.at
Do
31
Dez
2015
Neujahrswunsch
GEMEINSAM WEITERGEHEN,
WEITERDENKEN,
NEUE HORIZONTE ERREICHEN.
Der kulturvereingrein freut sich darauf und wünscht viele Kulturlichtblicke im kommenden Jahr!